Reißverschlüsse (RV) gibt es nicht nur
                                                                                          fertig konfektioniert sondern auch als Meterware
                                                                                          zu kaufen. Die hat zwei Vorteile: man kann sie
                                                                                          passgenau für ein bestimmtes Projekt
                                                                                          verarbeiten und sie sind etwas preiswerter. Der
                                                                                          Nachteil ist: Teilbare RVs (für Jacken
                                                                                          o.ä.) lassen sich kaum realisieren. Ich habe
                                                                                          zumindest noch keinen Dreh dafür
                                                                                          gefunden. 
                                                                                          Für meine Projekte verarbeite ich nur RV mit
                                                                                          Spiralverschluss und die nur von einem
                                                                                          Hersteller: YKK. Das hat den Vorteil, das
                                                                                          samtliches Material einer RV-Art und
                                                                                          -Größe kompatibel ist. Die RV kaufe ich
                                                                                          normalerweise bei Extremtextil. 
                                                                                           
                                                                                          Für MYOGer sind vor allem zwei
                                                                                          YKK-Größen interessant: 3C und 5C. Die
                                                                                          Zahlen geben einen Hinweis auf die Breite der
                                                                                          Schiene, also des eigentlichen
                                                                                          Verschlussmechanismus: 3 bzw. 5 mm. 
                                                                                          3C ist gut für nicht stark belastete
                                                                                          Verschlüsse wie Innentaschen oder
                                                                                          Innenzelteingänge geeignet. 5C ist deutlich
                                                                                          robuster und findet daher z.B bei
                                                                                          Außenzelteingängen Verwendung. 
                                                                                          Sofern der Verschluss später Verschmutzungen
                                                                                          ausgesetzt sein könnte, nähe ich ihn
                                                                                          mit der Schiene nach innen ein. Dies schützt
                                                                                          dieses doch relativ empfindliche Bauteil ein
                                                                                          wenig vor vorzeitigem Verschleiß. Doch
                                                                                          Achtung: Dabei muss man einen geigneten Schieber
                                                                                          (s.u.) verwenden und die Verarbeitung ist auch
                                                                                          ein wenig schwieriger! 
                                                                                           
                                                                                          Zunächst einmal einige unterschiedlichen
                                                                                          RV-Arten und -Größen. Abgebildet sind
                                                                                          die Größen 3C und 5C. Ganz links ein
                                                                                          sog. Aquaguard-RV. Durch eine Beschichtung ist
                                                                                          dieser RV vor Spritzwasser geschützt - aber
                                                                                          keineswegs wasserdicht. Die Schienen der RV sind
                                                                                          auf der Rückseite. 
                                                                                           
                                                                                           
                                                                                          Zur Bedienung des RV ist mindestens ein Schieber
                                                                                          erforderlich. Mit zwei Schiebern kann man einen
                                                                                          RV von beiden Enden her öffenbar einrichten
                                                                                          oder so, dass zwischen den Schiebern eine
                                                                                          Öffnung geschaffen werden kann. Man muss
                                                                                          sich also vor dem Einnähen des RV
                                                                                          darüber im klaren sein, wie man den RV
                                                                                          später verwenden will. Bei einem Zelteingang
                                                                                          z.B. muss dieser von innen und von außen
                                                                                          bedienbar und nach oben öffenbar sein.
                                                                                          Dafür werden dann sog. Doppelschieber
                                                                                          verwendet (die beiden oberen, 5C und 3C). Bei
                                                                                          z.B. einer einfachen Kleidungstasche reicht ein
                                                                                          einfacher Schieber (die beiden unteren, 5C und
                                                                                          3C) 
                                                                                           
                                                                                          Die Schieber können noch einige
                                                                                          Besonderheiten aufweisen. Es gibt sie z.B. mit
                                                                                          oder ohne Automatikbremse. Diese besteht aus
                                                                                          einem kleine Dorn, der mittels einer Feder in die
                                                                                          Schiene greift und so den Schieber in Position
                                                                                          hält. Man sieht ihn hier zwischen den
                                                                                          breiten Führungsbacken. Wenn man am kleinen
                                                                                          Griff des Schiebers zieht, wird der Dorn
                                                                                          hochgezogen und man kann den Schieber
                                                                                          bewegen. 
                                                                                           
                                                                                          Bei einem einseitigen Schieber ist es zudem
                                                                                          wichtig, von welcher Seite des RV er bedient
                                                                                          werden soll: Von der Schienenseite (Abb.
                                                                                          Oberseite des RV) oder von der anderen Seite. 
                                                                                           
                                                                                          
                                                                                               Auf welcher RV-Seite der Bedienteil der
                                                                                               Schieber läuft, ist nämlich durch
                                                                                               die breiten Führungsbacken an den
                                                                                               Seiten des Schiebers festgelegt. Diese
                                                                                               führen ihn an der Schiene entlang und
                                                                                               drücken beim Schließen die
                                                                                               RV-Zähne zusammen. Die RV-Hersteller
                                                                                               fertigen ihre RV im Allgemeinen so, dass die
                                                                                               Schieber auf der Schienenseite des RV
                                                                                               bedient werden, das heißt, sie befinden
                                                                                               sich an der Oberseite des Schiebers, an der
                                                                                               sich auch das Bedienteil befindet (s. Abb.).
                                                                                               Will man dies aber nicht, muss man Schieber
                                                                                               verwenden, bei denen sich die
                                                                                               Führungsbacken am Bodenteil des
                                                                                               Schiebers befinden. Dies ist z.B. bei den
                                                                                               Schiebern für die Aquaguard-RV der
                                                                                               Fall, da man hier ja möchte, dass die
                                                                                               beschichtete Seite nach außen zeigt.
                                                                                               Bei Doppelschiebern spielen diese
                                                                                               Überlegungen natürlich keine
                                                                                               Rolle.
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                           
                                                                                          Bevor ich also einen RV einnähe, muss ich
                                                                                          also wissen:
                                                                                          
                                                                                               - ob der RV teilbar sein muss - dann
                                                                                               spielt diese Anleitung weitgehend keine
                                                                                               Rolle,
                                                                                               
 - auf welche Seite die Schiene zeigen
                                                                                               soll,
 
                                                                                                - wie er öffnen soll (s. Abb., hier
                                                                                               nach oben öffnend),
                                                                                               
 - ob zwei Schieber gebraucht werden und
                                                                                               wie sie öffnen sollen,
 
                                                                                                - ob er beidseitig bedienbar sein muss,
                                                                                               
 - ob der Schieber ein Bremse braucht und
                                                                                               
 - von welcher Seite er bedient werden
                                                                                               soll, wenn er einseitig ist.
                                                                                          
  
                                                                                           
                                                                                          Wenn irgend möglich, fädle ich den
                                                                                          Schieber immer vor dem Einnähen des RV ein.
                                                                                          So stelle ich sicher, dass er später exakt
                                                                                          sitzt. Am Einfädeln verzweifeln viele
                                                                                          Neulinge anfangs. Den Schieber wie hier
                                                                                          abgebildet einfädeln geht zwar - ist aber
                                                                                          mühsam. 
                                                                                           
                                                                                          Einfacher geht es, wenn man an einer Hälfte
                                                                                          des RV 2 - 3 cm abschneidet, ... 
                                                                                           
                                                                                          
                                                                                               
                                                                                                    ... auf die längere Hälfte
                                                                                                    den Schieber aufschiebt, ...
                                                                                                 
                                                                                            
                                                                                          
                                                                                               
                                                                                                    ... nun das kürzere Teil in den
                                                                                                    Schieber einschiebt, den RV daran
                                                                                                    festhält und ...
                                                                                                 
                                                                                            
                                                                                          ... den Schieber gefühlvoll drüber
                                                                                          zieht. Wenns etwas störrisch geht, beide
                                                                                          RV-Hälften festhalten und etwas
                                                                                          gefühlvoll zuppeln. Sofern der Schieber eine
                                                                                          Automatikbremse hat, beim Aufschieben am
                                                                                          entsprechenden Griff ziehen. Sonst funktioniert
                                                                                          das Einfädeln nicht und man wundert sich
                                                                                          warum. So schön symmetrisch soll das dann
                                                                                          aussehen. Wenn nicht, noch mal von vorn! 
                                                                                           
                                                                                          Einen Hinweis
                                                                                          von Laufbursche möchte ich
                                                                                          hier gern weitergeben: (Zitat) Noch ein kleiner
                                                                                          ergänzender Tipp meinerseits zum Aufschieben
                                                                                          der Schieber auf den Reißer. Es hilft, wenn
                                                                                          man die kürzere Seite schräg nach unten
                                                                                          anschneidet. Diese Maßnahme hilft,
                                                                                          den Schieber leichter aufzuschieben. 
                                                                                           
                                                                                          Nun könnte der RV eingenäht werden. In
                                                                                          manchen Fällen jedoch würde die dick
                                                                                          auftragende Schiene zu unschönen Ergebnissen
                                                                                          führen. Deshalb versehe ich dann ein oder
                                                                                          beide Enden mit Stoffabschlüssen, die dies
                                                                                          vermeiden. Dazu muss der RV etwas kürzer
                                                                                          sein , als der spätere Verschlussbereich.
                                                                                          Dann wähle ich einen geeigneten Stoff
                                                                                          für den Abschluss aus. 
                                                                                           
                                                                                          Diesen nähe ich dann so rechts auf rechts
                                                                                          auf die später sichtbare Seite des RV,
                                                                                          klappe ich ihn um und nähe ihn von oben noch
                                                                                          einmal knappkantig fest. 
                                                                                           
                                                                                          
                                                                                               
                                                                                                    Ich zeichne exakt die Breite des RV an
                                                                                                    und ...
                                                                                                 
                                                                                            
                                                                                          
                                                                                               
                                                                                                    ... schneide den Stoff entsprechend zu.
                                                                                                 
                                                                                            
                                                                                          
                                                                                               
                                                                                                    So sieht dies dann von der später
                                                                                                    sichtbaren Seite aus. Wie lang der
                                                                                                    Stoffabschluss ist hängt von den
                                                                                                    Erfordernissen ab. Wenn der RV jetzt
                                                                                                    eingenäht wird, gibt es keine
                                                                                                    Probleme mit einer dick auftragenden
                                                                                                    Schiene in einer Naht mehr.   
                                                                                                
                                                                                            
                                                                                          So sieht ein derartig vorbereiteter RV bei der
                                                                                          Bearbeitung eines Werkstückes und an ... 
                                                                                           
                                                                                          ... einem fertigen Werkstück aus - einer
                                                                                          Tasche , die auf den Hüftgurt meines
                                                                                          Rucksacks genäht ist. 
                                                                                           
                                                                                          Bei senkrecht eingenähten RV nähe ich
                                                                                          auch gern "Schiebergaragen" ein. Diese sorgen
                                                                                          insbesondere bei Aquaguard-RV für ein
                                                                                          Tickchen mehr Dichtigkeit, schützen den
                                                                                          Schieber und sehen auch ein wenig chic aus. Hier
                                                                                          an der Brusttasche einer Paddeljacke. 
                                                                                           
                                                                                          Wenn irgend möglich nähe ich einen RV
                                                                                          im geschlossenen Zustand ein. Der Schieber
                                                                                          befindet sich dabei etwa in der Mitte, bei
                                                                                          längeren RV ca. 40 cm vom Ende entfernt. 
                                                                                          Bei diesem Beispiel wird der RV so
                                                                                          eingenäht, dass die Schiene später auf
                                                                                          rechts zu sehen ist. Dies ist etwas einfacher, da
                                                                                          die Schiene als Führung für den
                                                                                          Nähfuß genutzt werden kann. Soll die
                                                                                          Schiene auf links zu sehen sein, müßte
                                                                                          die Schiene jetzt nach unten zeigen. 
                                                                                          Der Stoff wird also mit der rechten Seite
                                                                                          über die Schienenseite gelegt und Kante auf
                                                                                          Kante festgesteckt. 
                                                                                           
                                                                                          Nadelposition möglichst nahe an der Schiene
                                                                                          wählen und Stoff dann auf dem RV ansteppen.
                                                                                          Der Nähfuß läuft dabei an der
                                                                                          Schiene entlang. 
                                                                                            
                                                                                           
                                                                                          Wenn man beim Schieber ankommt, Nadel unten,
                                                                                          Nähfuß hoch, Schieber hinter den
                                                                                          Nähfuß schieben, Nähfuß
                                                                                          runter und fertig nähen. 
                                                                                           
                                                                                          Stoff vom RV wegklappen und nun von oben ein
                                                                                          zweites mal mit anderer Nadelposition auf dem RV
                                                                                          feststeppen. 
                                                                                           
                                                                                          Bei der anderen Seite des RV zunächst gleich
                                                                                          verfahren. Zum Nähen der zweiten Naht muss
                                                                                          meist der RV geöffnet werden. Da der RV
                                                                                          jetzt bereits mit beiden Stoffseiten verbunden
                                                                                          ist, ist dies unproblematisch. Allerdings sollte
                                                                                          man ihn nicht ganz öffnen, damit beide
                                                                                          RV-Hälften längs in Position
                                                                                          bleiben. 
                                                                                            
                                                                                           
                                                                                          Bei einem Zelteingang o.ä. braucht der RV an
                                                                                          einem Ende einen Abschluss, damit der Schieber
                                                                                          nicht herunterläuft. Dafür gibt es z.B.
                                                                                          spezielle Klammern, die man einpressen kann.
                                                                                          Diese sind aber leider meistens nicht
                                                                                          erhältlich und wenn, dann nur für C10
                                                                                          oder ähnlich große RV. Deshalb
                                                                                          nähe ich die RV-Enden einfach nach innen um.
                                                                                          Daraus folgt, das der RV zunächst noch
                                                                                          einige Zentimeter über das Werkstück
                                                                                          hinaus reichen und daher entsprechend lang
                                                                                          bemessen sein sollte. In diesem Beispiel habe ich
                                                                                          dabei leider nicht sehr sauber gearbeitet. Mir
                                                                                          ging es mehr darum, das Prinzip zu zeigen.
                                                                                          Schäm ... 
                                                                                            
                                                                                           
                                                                                          So sieht es dann von der rechten Seite aus. 
                                                                                            
                                                                                           
                                                                                          Es gibt auch noch andere Methoden, RV
                                                                                          einzunähen. Ich nutze die beschriebene und
                                                                                          habe damit bisher gute Ergebnisse erzielt. 
                                                                                           
                                                                                 |