Hammer Wandereiner
|
Ein Falter mit einigen speziellen Details

|
Allgemeine Infos / Bilder bei ebay: |
Seite 1 |
Details zu Boot und Gerüst: |
Seite 2 |
Aufbau des Bootes und Wasseransichten: |
Seite 3 |
|
Details zum Boot und Gerüst
|
 |
Die Bodenleiter.
|
 |
Vorderes Gerüstteil.
|
 |
Hinteres Gerüstteil.
|
 |
Achtersteven.
|
 |
Der Spantensatz von Spant 7 (vorne) bis Spant 1.
|
 |
Von vorne Spanten 7, 6, 2, und 1.
|
 |
Von vorne Spanten 5, 4 und 3. |
 |
Spant 4. Durch die großen Löcher werden die Bogenstreben geführt, durch die kleinen die Steuerleinen. Die kleinen Löcher sind mit
Messingröhrchen verbuchst. |
 |
Spant 3. An den Beschlägen werden jeweils die ersten Exzenter des Süllrandes befestigt. Diese Beschläge sollten mit ein wenig Sorgfalt behandelt
werden, da etwas empfindlich. |
 |
Spant 5. Unten die Befestigungen für die Bogenstreben. |
 |
Nietverbindungen im Holz sind normalerweise als Hohlnieten (Messing) ausgeführt. Auch eine Besonderheit des Hammer. |
 |
Die Spantnummer ist jeweils unten eingepunzt. Sehr einfache und praktische Lösung. |
 |
„Langhölzer“ die erste. Von oben: 2 x Bogenstrebe, 4 x Dollbord, 8 x Sente, 2 x Firststab (Verlängerung), Wimpelstock und
Mastfuß. |
 |
Firststabverlängerung (oben) und Firststab. |
 |
Verlängerung und Firststab werden mittels Splint zugfest fixiert. |
 |
Der Mastfuß. Er wird von oben durch die Süllrandspitze gesteckt und in der Bodenleiter verschraubt. |
 |
Wenn man segeln will, wird der Mast einfach eingesteckt. Ansonsten wird das Rohr mit einem Holzstopfen (selten!) verschlossen. |
 |
Mastfußgewinde. |
 |
Wimpelstock. |
 |
Liebevolle Details. |
 |
Der flexible Fuß des Wimpelstocks. |
 |
„Langhölzer“ die zweite. Von oben: Boomerang (Reserve), 2 x Waschbord (Reserve), 2 x Süllrand, 2 x Süllrand (Reserve), Boomerang, 2 x
Waschbord. |
 |
Süllranddetail. Dieses Teil benutze ich, weil es 1. sauber lackiert ist und 2. das schönere Teil ist. |
 |
Süllrand - in diese Nut gehört der Befestigungsrand der Original- Spritzdecke. |
 |
Die Süllrandspitze mit Holzstopfen. |
 |
Seitenansicht. |
 |
Hammer Logo. |
 |
Der prächtige Holzstopfen harrt der Neulackierung. Eine Banausin nannte ihn „Pömpel“. Anja, ich verzeihe Dir! |
 |
Die Rückenlehne. |
 |
Das Steuerruder ist vermutlich nicht original. Ich bin allerdings guter Dinge, ein Original zu erhalten. |

|