2004 Warnow 02
|
Barniner See bis Rostock

|
Barnin - Vorbeck: |
Seite 1 |
Vorbeck - Sternberger Burg: |
Seite 2 |
Sternberger Burg - Rostock: |
Seite 3 |
|
2. Teil: Vorbeck - Sternberger Burg
|
 |
Finsteres Wasser an der Brücke bei Langen Brütz. |
 |
Das Wehr bei Karnin – Umtragen mit Bootswagen ist einfach … |
 |
… aber an der Aussetzstelle etwas modderig. |
 |
Klönschnack auf der Brücke – Paddler auf Tour sind immer interessant. |
 |
Meine Einsetzstelle. |
 |
Das Bild täuscht ein wenig. Von meiner Einsetzstelle musste ich in der flotten Strömung schnell den Fluss queren und im rechten Flussarm mein
Glück suchen. Ein kurzes Aufsetzen des Bootes, beginnendes Quertreiben und zunehmende Kipptendenz sorgten für den Adrenalinkick. Es ging aber noch
gut. |
 |
Hinter der letzten Sohlgleite vor dem Mickowsee. |
 |
Vor dem Mickowsee. |
 |
Auf dem Mickowsee. Nahe dem Haus ging es wieder heraus. |
 |
Schon von weitem sah ich die Sachen beim Wehr von Nutteln trocknen. Das Opfer war noch nie gekentert und jetzt beim Aussteigen in den Bach gegangen. |
 |
Brücke mit Köpfchen bei Necheln. |
 |
Wer mögen wohl… |
 |
… die Modelle gewesen sein? |
 |
Zum Campingplatz „Kanu Camp“ in Sternberger Burg muss man erst einmal kräftig die Mildenitz hinauf paddeln. Bei der Mildenitztreppe aussteigen
und ein Stück auf der Straße wieder Mildenitz abwärts gehen. Nach ca. 200 m kommt der Campingplatz in Sicht. |
 |
Das ist ein bemerkenswerter Platz. Liebevolle Einrichtung in vielen Details und ein Betreiber, der schon seit Jahren keinen Wert auf Massenbetrieb legt. Die
Gemeinschaftsküche kann komplett genutzt werden. |
 |
Wer hat schon einmal so etwas Hübsches auf einem Campingplatz gesehen? |
 |
Die Lebensmittel (und auch Getränke) muss man allerdings dabei haben. Zu kaufen gibt es hier nichts. Dafür machen die Frösche in den nahe
gelegenen Feuchtgebieten nachts einen Höllenlärm. |
 |
Auch hier konnte ich wieder preiswert in einer der kleinen Hütten übernachten. |

|