..:  Plünnenkreuzer  :..


2005 Donau

Mit der 50. TID (Tour International Danubien) von Ybbs nach Mohacs

2004 war mein erstes Jahr auf der TID. Der Bericht über diese Tour gibt einen kleinen Einblick in die vielen Eindrücke und Erlebnisse, die sich mir einprägten. Der einzige wirklich negative Aspekt war, dass ich in Wien meine Fahrt beenden mußte. Doch stand für mich im Moment des Abschieds schon eins fest - 2005 fahre ich wieder mit!

Das Miteinander, Teamgeist und Kameradschaft, Toleranz und auch ein gutes Stück Sportsgeist - das war es, natürlich neben den absolut nicht zu verachtenden vielen touristischen Höhepunkten, was mich an dieser Tour so faszinierte und weiter fasziniert. Abgesehen davon wollte ich natürlich an der Jubiläumsfahrt teilnehmen.

Die diesjährige Etappe führte mich von Ybbs in Österreich bis nach Mohacs an der Ungarisch-Serbischen Grenze. Ursprünglich wollte ich ab Wien fahren. Doch dann bot sich die Möglichkeit, ein paar Tage früher zu starten und so noch einmal durch die schöne Wachau zu paddeln. Also, mit dem Auto nach Ybbs zum Bootshaus der Naturfreunde. Dort dann Zelt und Boot aufgebaut und am nächsten Tag das Auto nach Wien zur Marina gebracht. Dann mit dem Zug zurück nach Ybbs.

Dort war inzwischen die TID- Karawane angekommen und bevölkerte jedes freie Fleckchen Rasen am Donauufer. Überall flatterte Textiles, der Wind blies mehrere Regentage aus dem Gewebe - endlich ging die TID auch für mich wieder los!

Von Mohacs ging es dann nach der Tour mit dem TID- Bus zurück zur Marina Wien und von dort mit dem Auto zurück nach Hause. Doch dazwischen lagen fast 3 Wochen Fahrt - und über die berichte ich hier.

Abschnitte des Berichts:
    Intro: Seite 1    
1. Teil: Ybbs - Bratislawa: Seite 2
2. Teil: Bratislava: Seite 3
    3. Teil: Bratislava - Visegrad: Seite 4    
4. Teil: Visegrad - Budapest: Seite 5
    5. Teil: Budapest: Seite 6    
6. Teil: Budapest - Harta: Seite 7
7. Teil: Harta - Mohacs: Seite 8

Nähere Infos über die TID und Anmeldeformulare für deutsche Teilnehmer findet man man auf der neuen deutschen TID- Site. Weitere Infos gibt's auf der österreichischen Site zur TID. Es gibt noch etliche weitere Quellen. Einfach mit google mal nach „donau tid“ suchen.

Für Österreich gibt es einen sehr guten Wasserwanderatlas Donau des Jübermann Verlags nebst einer Übersichtskarte von ganz Österreich.

Einen Überblick über die Fahrtstrecke gibt dieser Fotoausschnitt des TID- Plakates zur 50. Tour:


Sehr zu empfehlen ist auch der DKV-Auslandsführer, Band 9, Donau und Nebenflüsse, der 2005 neu erschienen ist.

Für die den Abschnitt Slowakei bis zum Delta möchte ich die sehr liebevoll gemachten 3 "Liessau Karten" in der Ausgabe 2004 empfehlen. Das sind handgezeichnete Leporellos mit allen wichtigen Informationen für Wasserwanderer auf der Donau. Sie ähneln sehr stark den Karten im "Handbuch für Donaureisen" der DDSG (Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft). Bezugsinfos gibt es bei Max Scharnböck, dem deutschen TID- Verantwortlichen.

Für Ungarn gab es bei Cartographia noch einen Satz von 4 Wasserwanderkarten, die recht ordentlich sind. Konnte ich mir auf der TID anschauen. Allerdings habe ich sie beim letzten Stöbern bei Cartographia nicht mehr gefunden. Wer sie findet - für einen Hinweis bin ich dankbar.

Neben meinen Bildern habe ich noch etliche Bilder meiner Fahrtenkameraden Werner (WD), Uli (UL), Udo (UR), Erich (EL) und Peter (PJ) verwenden dürfen.
Das war auch bitter notwendig, da mir meine eigenen Bilder von Ybbs bis Bratislawa verlorengingen.

Nochmals ganz besonderen Dank für Euer Einverständnis!!!




.:      2 :. 
  © Hartmut Henkel - erstellt: 15.12.2007