15. Original Faltboot-Treffen in Schwarz
|
05.05. – 08.05.2005

|
Bericht vom Treffen: |
Seite 1 |
Boote Teil 1: |
Seite 2 |
Boote Teil 2: |
Seite 3 |
|
Faltbares Baidarka von Volker
Born
|
 |
Der Lack ist noch nicht richtig trocken – aber Volker hat uns teilhaben lassen an seinem Traumboot und es mitgebracht. |
 |
In der Achteransicht erkennt man das typische Heck. Ein Steuer will Volker noch anbauen. |
 |
Bei soviel handwerklicher Perfektion ist ein eigenes Label keine Anmaßung! |
 |
Das Boot besitzt im Vorschiff zwei Inspektionsluken zur besseren Beladung, denn Volker will das Boot auch für längere Touren an der Küste
einsetzen. |
 |
Auch auf dem Achterschiff ist eine Luke. Das Boot wird vermutlich mehr als reichlich Zuladung schleppen können. Dabei sieht es durchaus schlank aus. |
 |
Blick in Cockpit – zarte schichtgeleimte Spanten, filigrane Senten, sauber gearbeitete Beschläge aus Messing. |
 |
Hinter dem Cockpit ist Platz für Decksladung. |
 |
Wesentlich schlanker ist Volkers Eski (rechts) auf dem ersten Blick auch nicht. |
 |
Der schön gestylte Bug von oben … |
 |
… und in seiner Schärfe von vorn. |
 |
Ebenso das Heck von oben … |
 |
… und von achtern. Von allen Baidarkas in Faltausführung, die ich bisher irgendwie zu Gesicht bekam, hat dieses hier das mit Abstand am besten
gelungenste Heck! |
 |
Blick unter Deck. Einige Spanten haben Stützstäbe, damit sie sich unter dem kräftigen Druck der Haut nicht nach innen wölben. |
 |
Noch einmal … |
 |
… und noch einmal von einer Luke zum Cockpit hin. |
 |
Spantendetail Nr. 1 … |
 |
… und Nr. 2 . |
 |
Beschlagdetail Nr. 1 und … |
 |
… Nr. 2 . |
 |
Die Luke auf dem Achterschiff mit den Auslässen für die Steuerseile. |
 |
Volker hat inzwischen ein Steuer aus V2A für die Baidarka gebaut. |
 |
Das Klappsteuer soll nach Aussagen gut funktionieren und sehr effektiv sein. |
 |
In der Draufsicht sieht man die einfache, aber zweckmäßige Konstruktion. |
 |
Eine weitere Neuerung betrifft die Seasock. Hier hat er sich eine m.E. aüßerst pfiffige ... |
 |
... Befestigung am Süllrand ausgedacht. |
Rainer Söntgens
„Clara“
|
 |
„Clara“ hatte es mir schon letztes Jahr angetan. Diese Jahr hatte ich dann mein lang ersehntes „Foto-Shooting“ mit ihr. |
 |
Clara – wie alle diese Schönen – ganz früh morgens noch etwas derangiert ... |
 |
… und später von den Spuren der Nacht befreit. |
 |
Rainer hat im Cockpit zur Versteifung Unterzüge eingebaut. Sieht einfach klasse aus! |
 |
Das Cockpit von oben – es scheint von komfortabler Größe und daher auch für kräftigere Paddler geeignet zu sein. |
 |
Rückenlehne mit Gurtaufhängung. |
 |
Unterzug vorne rechts. |
 |
Unterzug vorne rechts. |
 |
Blick ins Vorschiff – schmale Spanten aus Sperrholz und solide Kühnisch- Steuerpedale. |
 |
Blick ins Achterschiff. |
 |
Kühnisch- Steuerruder. |
 |
Bugansicht. |
 |
Das Typenschild – eine schöne Dame mit Visitenkarte. |
GESA Drau der Brüder Seichter
|
 |
Der Drau (wem von den beiden Seichters er gehört, weiß ich nicht) wurde hier neu angezogen. |
 |
Weil's so schön ist – die Totale. |
 |
Aus dieser Position sieht man besonders gut, was für ein Rassegeschoss dieses Teil ist. |
 |
Scharfer Bug … |
 |
… und schlanker Körper – seufz!. |
 |
Noch einmal aus anderem Blickwinkel. |
 |
Das Cockpit. |
 |
Sollte ich den Versuch wagen – das Boot würde platzen. |
 |
Rechts geht’s zum Bug. |
 |
Zarte Teile überall vorn … |
 |
… und hinten und doch ist das ganze recht robust, wie man hört. |
 |
Uwe stemmt die Lady mal. |
 |
Was für eine Nase … |
 |
… die Nase Cleopatras war sicher nichts dagegen! |
|

|