17. Original Faltboot-Treffen in Schwarz
|
17. - 20.05.2007

|
 |
Auf der Havel nach Schwarz: |
Seite 1 |
Boote - Menschen - Ausfahrten: |
Seite 2 |
Mit dem Treffen in Schwarz beginnt für mich jedes Jahr so richtig die Paddelsaison. Zum drum herum und zu Organisationsdingen habe ich mich schon in den
Berichten von 2004, 2005 und 2006 ausführlich geäußert. Wer also diese Infos sucht, der möge dort nachschauen.
Ein Schwerpunkt sind wieder einige besondere Boote, die ich, wie bereits im Bericht 2006, wieder etwas abgesetzt vom Bericht vorstellen möchte:
Mir geht es in diesem Bericht darum, einfach nur ein wenig unvollkommen zu dokumentieren - über Menschen und seltene Boote. Sofern der eine oder andere gerne
ein Foto von sich in der besten Qualität hätte, sende ich dies (nur per Email!) gerne zu. Das ist allerdings kaum etwas für Modemnutzer, das jedes
Foto rund 2,3 MB hat. Auf meine Urheberrechte weise ich allerdings hin.
In diesem Sinne nun viel Spaß beim Stöbern.
|
Anfahrt von Fürstenberg und Beginn des Treffens
|
 |
Welch schöneren Titel könnte es wohl geben? - Auch wenn das Bundesland nicht so ganz stimmt. |
 |
Dieses Jahr bin ich in Fürstenberg gestartet. War auch absolut problemlos. Mit dem Auto zum Zeltplatz dort - Zelt und Boot aufbauen - mit dem Auto zum Platz
in Schwarz - von Ekke zum Bahnhof in Mirow bringen lassen - mit der Bahn über Neustrelitz zurück nach Fürstenberg - und zu Fuß locker zum
Zeltplatz. |
 |
Gestatten: ENTCHEN! |
 |
ENTCHEN ist mein zum Einer umgerüsteter Klepper Blauwal 4. Ich war doch erstaunt, wie relativ gut er sich als Einer paddeln ließ. Und Platz hat man in
dem Teil ohne Ende. Leider - denn das verführt zur Mitnahme jeder Menge überflüssigen Zeugs. |
 |
Der Zeltplatz am Röblinsee (D27) ist ideal für Wasserwanderer. Er verfügt über eine schöne Anlandestelle und einem eigenen
Wachschwan. |
 |
Solche Schilder sieht man doch gern. |
 |
Warten vor der Schleuse Steinhavel. |
 |
a, ja, ENTCHEN lässt diese Erpelbande ganz nervös werden. |
 |
So stellt man sich... |
 |
... Wasserwandern in McPomm irgendwie vor. |
 |
Die Ruderfraktion auf Kollisionskurs. |
 |
Gefahr gebannt! Die gestandenen Kerls vom Ruderclub Flensburg hatten einen aufmerksamen Steuermann. Der sorgt auch dafür, dass sie gar nicht erst - wie
sonst üblich - an 'ner Kneipe vorbei fahren. Wanderruderer habe ich öfter gesehen. |
 |
Anfahrt zur Schleuse Strasen. |
 |
Hier genoss ich eine Exklusivschleusung - mit Wildwasser I Feeling. |
 |
Zwei einsame Kanadier auf dem sonnenbeschienenen Pälitzsee. Pfadfinder, wie sich wenig später heraus stellte. |
 |
Selbst der Anblick einer Flotte aus der der Alles-egal-Fraktion kann unter bestimmten Umständen recht schön sein. |
 |
Nach der Übernachtung auf dem Campingplatz Canow (C18) konnte ich mein Lager noch bei Trockenheit abbauen. Ich entschloss mich aufgrund der
erhöhten Luftfeuchtigkeit direkt und ohne eine weitere Zwischenübernachtung nach Schwarz zu fahren. Ich kam bei strahlendem Sonnenschein an. |
 |
Und schon trifft man sie wieder: Michael, sonst der "lonesome rider" diesmal mit charmanter Begleiterin... |
 |
... Elke, min Deern ... |
 |
... un eer Ekke - Ekkkehartt, wenn hei wedder dumm Tüch mokt het - ... |
 |
... Hermann beim Futtern in seiner Höhle ... |
 |
... und Reimund, der nimmermüde Bastler. |
 |
Reimund hatte wieder einige interessante Sachen dabei. So hat er den Mosher- Bootswagen nach dem Entwurf eines der Maroskes perfekt gebaut. |
 |
Natürlich, wie bei ihm so üblich, gleich mit passender Transporttasche. |
 |
Der Bootswagen zum "unter-den-Arm-klemmen" - im wahrsten Sinne des Wortes! |
 |
Auch so kann man das einfache Wegtragen von Faltbooten verhindern. Ring in die Flaggenstockhalterung einschrauben, dicht daneben den Korkenzieherhäring in
den Boden schrauben und beides mit einem Bügelschloß verbinden. Da sich beide Teile nicht mehr drehen lassen, besteht zumindest eine kleine Hemmung gegen
den Bootsklau. |
 |
Kompasshalterung a la SAXE. |
 |
Aber Vorsicht Reimund, Industriespione lauern überall! |
 |
Langsam läuft das Treffen an. Ein kleiner Klönschnack hier ... |
 |
... eine kleine Pause am Eingang von Ekkes Ausrüstungs-Dungeon dort. |
 |
Gefolgt von einer kleinen ... |
 |
... Stärkung am Tropf. |
 |
Thomas ist wieder mit ein paar Oldtimern da ... |
 |
... Seb mit seinem umgebauten KS 75 ... |
 |
... und Annette mit Bernd. |
 |
Richard trägt wahrlich schwer an seinen schönen Booten. |
 |
So auch an seinem GESA Sporteiner. |
 |
Rainer bootet lieber etwas abseits in seine schöne, schlanke Clara ein. |
 |
Aber dann gehts auch bei ihm mit leicht hecklastigem Trimm zum Pizzaessen nach Schwarz. |
 |
Auch die Kiesner-Barths brechen auf. |
 |
Und Ekke filmt alles |
 |
Da hängt nichts durch! |
 |
Inzwischen ist auch Bernhard angekommen. Ich weiß gar nicht so ganz genau, ob er überhaupt ein Boot dabei hatte. |
 |
Typisch Norddeutsch - und ich glaube, es ärgert Die Grünen immer noch, dass ihre Lieblingsfarbe für rechts steht ;-) .Sie sollen aber auch eine
Art inoffizielles Wander- fahrerabzeichen sein. Mit den Klompen in den nautischen Seitenfarben zeigt Mann/Frau, dass er/sie die gesamte Weser von Hann.-Münden
bis Bremerhafen gefahren ist. Die Dinger gibt es auch en miniature zum Befestigen auf dem Boot und so. Danke Rainer! |
 |
Graubart mit Mütze. |
|
|
|
|

|