Beutezug der Elbe-Piraten
|
Mit Hannah und der ganzen Bande auf dem Fluss
...

|
 |
Dresden und Elbsandsteingebirge: |
Seite 1 |
Von Dresden bis Meissen: |
Seite 2 |
Von Meissen bis Torgau: |
Seite 3 |
Von Torgau bis Coswig: |
Seite 4 |
Von Coswig bis Dessau: |
Seite 5 |
Von Dessau bis Magdeburg: |
Seite 6 |
|
Von Dessau bis Magdeburg
|
 |
Wieder unterwegs. Schon bald erlagen Angelika und Joachim wieder den Verlockungen der Sandstrände der "Blauen Lagune". ;-)
JW |
 |
Und auch Hannah paddelte wieder, dass das Wasser nur so schäumte! ;-)
CS |
 |
Mein Schirm kam wieder zu Einsatz. Dieses Foto ist in sofern eine Besonderheit, weil es in dem berüchtigten Windkanal Dessau - Magdeburg aufgenommen wurde.
Hier (und auch schon davor) gibt es normalerweise strammen Gegenwind! Ja, ja, und leider, leider, leider hatten wir nur einen Schirm.
JW |
 |
Der Strom trug uns auf seinem breiten Rücken.
GS |
 |
Selten sahen wir Schiffe. Hier nur ein kleines, das den Elbegrund mittels der "Harken" links und rechts vermaß.
GS |
 |
Außenbords - immer wieder eine reizvolle Perspektive.
CS |
 |
Elbe pur und laufend ...
CS |
 |
... schönste Plätze zum Rasten, Zelten(?) ...
CS |
 |
und Baden!
CS |
 |
Wir waren beim SSV Blau-Weiß Barby e.V. angekommen! Und hier besuchte uns Seb, ein wahrer
Wohltäter! Er hatte schon per SMS angekündigt, dass er Soljanka mitbringen würde - und dann zog er ein perfektes Catering mit Bier und allen Schikanen
auf. Wir waren schier sprachlos - was bei dem/der einen oder anderen schon etwas bedeutete! ;-) Seb - auch auf diesem Weg von uns allen: Ein gaaaanz großes
"Dankeschön"!!! :-)
JW |
 |
Ohne Mampf eben kein Kampf - gell! Wenn man in Barby Einkaufen will, ist übrigens ein schönes Stück Laufen zum Ort angesagt.
JW |
 |
Noch ganz im Soljanka-mit-frischen-Zitronen-Himmel ...
JW |
 |
Dann dämmerte es ruhig,
GS |
 |
... die Sonne verschwand und überließ uns einer regelrechten und unvergesslichen Wüstennacht, ... |
 |
... die sich am nächsten Morgen leider mit Himmelstränen fortsetzte :-( .
HE |
 |
Der einzige richtige Regentag unserer Tour hatte uns erwischt.
HE |
 |
Doch schon bald schälten sich die Türme der Johanniskirche von Magdeburg langsam aus Dunst und Regen. Der
berühmte und auch mächtigere Dom versteckt sich hinter den Bäumen (Danke Seb!)
GS |
 |
Wir waren angekommen, bei unserer letzten Station, dem Kanu-Klub "Börde" Magdeburg e.V. .
JW |
 |
Über diesen seeartigen Altarm der Elbe erreicht man den Steg des Vereins. Je nach Wasserstand hat man das Gefühl, durch eine geflutete Kiesgrube zu
fahren. Von der Elbe her immer schön scharf links fahren und dann möglichst nahe vor dem Crakauer Wehr nach rechts queren (Vorsicht! Strömungen bei
höherem Wasserstand unbedingt beachten!!!) und erst in Ufernähe Richtung Steg paddeln. Sonst kann Treideln angesagt sein. Was allerdings die Slalomstangen
beim Nachbarclub sollten, war mir ein Rätsel. |
 |
Der Verein bot alles, was die relativ bescheidenen Herzen der Elbe- Piraten wünschten. |
 |
Schöne Zeltwiesen unter ausladenden Bäumen und ... |
 |
... reichlich geeigneten Platz zum Abrüsten - was will man mehr? |
 |
Uns wurde jetzt so richtig klar, dass das Ziel unserer Reise erreicht war. Ob Joachim wohl in diesem Moment an all das Erlebte zurück dachte? |
 |
Und worüber die Mädels wohl gerade schwätzten? |
 |
Wovon der wohl träumte? Als ich aufwachte, wußte ich zumindest ganz bestimmt, dass mein rechter Arm auch gerade von tausend Nadeln gestochen aus dem
Tiefschlafmodus erwachte und in meinem Gesicht ein neugeborener Sonnenbrand wütete! :-(
JW |
 |
Ruhe kehrte ein, Zeit für Gespräche ...
JW |
 |
... und die üblichen Handhabungen in so einem Lager.
JW |
 |
Neu war nur, dass wir jetzt auch unsere Boote abbauten.
GS |
 |
Dabei wurden Dinge Gewissheit, die man eigentlich immer schon geahnt hatte. Stillleben vom Arbeitsplatz meines kleinen Vorschoters (schon geringfügig
entmüllt ;-) ). |
 |
Wenn man in Magdeburg ist, dann sollte auch Zeit für eine Stadtbesichtigung sein. Diese einst mächtige und schöne alte Stadt hatte im Krieg
schwer gelitten - und danach unter der Not des Wiederaufbaus. Aber eine entspannte Tour durch die Stadt lohnt allemal!
Zur "Grünen Zitadelle", Magdeburgs Hundertwasserhaus, zum
Beispiel.
GS |
 |
Man muss Hundertwasser ja nicht mögen, aber ...
CS |
 |
... seine verspielte Kunst und seine ... |
 |
... Vision von einem dem Menschen angemessenen Wohnen sind schon beeindruckend. |
 |
Aber auch Altes entdeckt man noch reichlich, wenn man Richtung Dom wandert. |
 |
Oder zeitgenössische Kunst vor alten Mauern. |
 |
Um den Dom herum alte Gebäudeensembles ... |
 |
... die mich in ihrer Art irgendwie ... |
 |
... an meine Wanderung durch Nordengland erinnerten. |
 |
Den mächtigen Magdeburger Dom selbst empfand ...
JW |
 |
... ich als äußerst beeindruckend ...
JW |
 |
... und erhaben. Ich verstehe nicht viel von Architektur und Kunst, aber solche Bauwerke erregen immer wieder meine Bewunderung.
JW |
 |
Kommt man aus dem Dom, kann man in Magdeburg solchen nicht minder beeindruckenden neuzeitlichen Kunstwerken begegnen. Immer geht es um etwas, Kunst als
Kampfmittel - gestern wie heute! Auch zu diesem Bild erhielt ich von Seb einen kleinen Hinweis: Hier stand einmal eine Kirche, die wurde weggesprengt und an diesem
Ort das ehedem "Haus des Lehrers" errichtet, das man hier sieht.
JW |
 |
Ach ja, den uns alle umgebenden Luftdruck hat man u.a. in Magdeburg mit einem äußerst anschaulichen Experiment nachgewiesen - dieses Denkmal erinnert daran.
JW |
 |
Und das Besichtigungstouren durstig und hungrig machen, das wissen auch die schlauen Magdeburger. Wir verfielen, und da sei insbesondere Angelika erwähnt,
den Verlockungen einer Supereisdiele, die wahrlich keine Wünsche offen ließ. Sagte irgend jemand was von mickerigen Portionen? ;-) |
 |
Für den Rückweg zu unseren Autos in Dresden hatten wir einen Kleinbus gemietet. Als wir dann die Berge von Gepäck neben dem Teil sahen war uns
klar: Das passt da nie rein!!! Doch unser Ex- Roadie Georg sagte nur: "Kein Problem, geht alles rein! Ist nur eine Frage richtigen Packens" |
 |
Dann legte er los. Am Schluss war alles verstaut und die Kleingläubigen warfen uns vor ihm in den Staub. Allerdings war es gemütlich eng und am Ende
der Fahrt musste ich mich vom hintersten Platz unter etlichen herabgestürzten Gepäckstücken freiwühlen.
CS |
 |
In Dresden dann noch einmal ein Blick zurück - müde, doch voller Freude und Dankbarkeit für eine schöne Zeit.
CS |
 |
Der Kreis hatte sich geschlossen! Vor zweieinhalb Wochen starteten wir hier und nun stippten wir noch einmal die Füsse in Elbewasser - aber nicht mehr zum
Baden. Leider!
CS |

|