2004 Donau
|
Mit der 49. TID (Tour International Danubien) von Ingolstadt nach Wien

|
 |
Intro: |
Seite 1 |
1. Teil: Ingolstadt - Donaudurchbruch: |
Seite 2 |
2. Teil: Donaudurchbruch - Regensburg: |
Seite 3 |
3. Teil: Regensburg: |
Seite 4 |
4. Teil: Regensburg - Passau: |
Seite 5 |
5. Teil: Passau (Erlau) - Linz: |
Seite 6 |
6. Teil: Linz - Mautern: |
Seite 7 |
7. Teil: Mautern - Wien: |
Seite 8 |
8. Teil: Abschied in Wien: |
Seite 9 |
|
7. Teil: Mautern - Wien
|
 |
Einfahrt in die Schleuse. |
 |
Tulln ist ein geschichtsträchtiger Ort! |
 |
Aber keinesfalls von Gestern! |
 |
Schwimmende Konzertbühne an der Donaupromenade. |
 |
Dort gab es gratis ein tolles Konzert einer Sängerin, deren Namen ich leider nicht mehr weiß. |
 |
Und das ganze in dieser Abendstimmung. |
 |
Aufbruch in Tulln.
(WD) |
 |
Die Einfahrt in Wien ist eher enttäuschend, denn die Altstadt liegt im Hinterland. |
 |
Uno - City |
 |
Und noch einmal. |
 |
Unser Zielpunkt – die Marina Wien.
(HW) |
 |
Wo wir herkamen – Blick vom Kahlenberg nach Westen.
(HW) |
 |
Blick über Donau- Wien.
(HW) |
 |
Und natürlich das Riesenrad. |
 |
Besonderes Lichtspiel am Abend am Donauufer. So fing es an …
(HW) |
 |
… und dann entzündete … |
 |
… diese Glut den Abendhimmel! Selbst alteingesessene Wiener sagten uns, dass sie derartiges noch nie sahen. |
 |
UNO- City in der verlöschenden Glut. |
 |
Nun ist es soweit – das Boot muss abgebaut werden.
(WD) |
 |
Schon ist es verpackt. |
 |
Das Wetter ist wechselhaft. |
 |
Schnell und laut- eine „Raketa“ düst vorbei. |

|