.:  Der Landgänger  :.


Der Picogrill 85 - etwas aufgemotzt!

Auch ein genialer Hobo-Kocher kann noch verbessert werden.


Für die nächsten Jahren sind ausgedehnte Radtouren geplant, die großteils auch durch abgelegene Gegenden führen werden. Kochen soll dabei meist mit Holz erfolgen, muss jedoch auch mit Spiritus möglich sein, so die Umstände es erfordern.

Ich habe hier schon einige MYOG-Hobos vorgestellt. Die funktionieren alle auch ausgezeichnet, aber fürs Fahrrad suchte ich etwas, das einerseits für größere Töpfe geeignet ist, andererseits aber ein insgesamt möglichst kleines Packmaß hat. Meine Kocher erfüllen diese Anforderungen leider nicht so ganz. Also mußte eine neue Lösung her.

Schließlich entschied ich mich für den Picogrill 85. Er ist leicht, hat ein kleines Packmaß, läßt sich mit ein wenig Bastelei problemlos neben Holz auch mit Spiritus oder sogar Gas betreiben, ist dabei simpel in der Handhabung und wirklich sehr leistungsfähig.
Der Stove kommt aus der Schweiz und ist sehr sauber aus erstaunlich dünnem V2A-Stahlblech gefertigt. Nach dem ordnungsgemäßen Einbrennen mit Holz steht er dann allerdings sehr stabil da und läßt sich nun auch sehr leicht Auf- und Abbauen. Mit ca. 58 € ist er m.E. eine absolut lohnende Investition.

Zum Pico gibts etliche Vorschläge zum Pimpen im Web. Insbesondere Wilberts Ideen bei ODS inspirierten mich sehr. Aus all diesen Vorschlägen und auch meinen eigenen Ideen entstand schließlich meine ganz persönliche Picogrill 85-Küche.

Was habe ich alles verändert oder ergänzt?
- am Picogrill selbst und seiner Packtasche - nichts - das war ein Ziel!
- eine feuerfeste Unterlage aus Carbonfilz
- 2 x Windschutz, einfach ansteckbar, aus dicker Alufolie
- Halter für Trangia-Alkoholbrenner oder MYOG-Alkoholbrenner
- Stove 9 MYOG-Alkoholbrenner frei nach #118 von Lutz-Berlin bei ODS
- ein Auflagegitter aus V2A-Volierendraht

Ich nutze den Pico zusammen mit einem Topf und einer Pfanne von Trangia. Dazu kommen noch einige Küchenuntensilien, die alle im Topf verschwinden. So habe ich eine richtig leistungsfähige kleine Küche für meine Radtouren, mit der ich sogar ordentlich braten kann - und das ist mir wichtig.

Das Setup meiner Fahrrad-Küche mit dem Picogrill 85 und Stove 9

IMGP0230_800.JPG Das ist der noch zusammengefaltete Picogrill 85. Daneben die Packtasche. Man erkennt das kleine Packmaß. Alles zusammen 112 g.
IMGP0233_800.JPG Und so sieht er dann aufgebaut aus. Jetzt könnte er mit Holz genutzt werden. Das Edelstahlblech ist angelaufen, da der Pico schon in Betrieb war. Wer einen neuen anschauen möchte, kann dies auf der Website des Herstellers tun.
Wichtig: Zum Einbrennen beim ersten Betrieb unbedingt die Hinweise des Herstellers beachten!
IMGP0234_800.JPG Größere Töpfe werden einfach auf den Pico gestellt, ...
IMGP0239_800.JPG ... kleinere wie z.B. Tassen kommen auf das Auflagerost aus Edelstahl (8 g). Grillen oder Toasten dürfte darauf auch möglich sein.
IMGP0241_800.JPG Noch einmal das Rost ohne Tasse. Ich habs selbst gebaut. Es wird einfach aufgelegt und kann aufgrund der nach unten gebogenen Ecken nicht verrutschen.
IMGP0243_800.JPG Der Pico kann auch mit einem Trangia-Brenner betrieben werden. Der wird entweder unten auf den Boden gestellt - was ineffizient und in der Bedienung problematisch ist - oder ...
IMGP0244_800.JPG ... ich nutzte einen von mir angefertigten Brennerhalter (12 g).
IMGP0246_800.JPG So sieht er aus. Er ist aus einem Drahtbügel von einer Chemischen Reinigung gefertigt und wurde hartgelötet. Er sorgt dafür, dass der Brenner sicher im Pico hängt. Der Abstand zum Topfboden sollte für Trangia-Brenner ca. 3 cm und für Carbonfilz-Brenner  ca. 2,5 cm betragen. Je nach Brennertyp müssen dafür die 4 Beinchen also entsprechend nach oben gebogen werden.
IMGP0250_800.JPG Der Halter wird einfach eingehängt, ohne das am Pico etwas verändert werden muss.
IMGP0251_800.JPG Dieses Teil kann auch einen sehr einfachen Alkoholbrenner aus einer einfachen Alu-Brotaufstrichdose vom Lidl (8 g) aufnehmen. Der hat sogar einen wieder verschließbaren Deckel (4 g). Dieser Brenner heizt mit 30 ml Spiritus 11 - 12 Minuten und bringt einen halben Liter kaltes Leitungswasser in rund 7 Min zum Kochen.
IMGP0253_800.JPG Deutlich mehr Chic hat der Stove 9 (32 g). Im Prinzip der gleiche Brenner wie oben, nur aus einer Aluschraubdose gefertigt und mit Carbonfilz gefüllt. Dank des Carbonfilzes brennt er ruhiger, länger und ist zudem auslaufsicher. Ein halber Liter Wasser kocht nach ca. 8 Minuten. Das Teil brennt mit 30 ml Spiritus ca. 14 Minuten. Die Aluschraubdose ist jedoch kleiner als die Lidldose und braucht daher einen kleineren Halter.
IMGP0255_800.JPG Zum Dimmen des Stove 9 nutze ich den abgeschnittenen Boden einer Lidl-Dose in den ich eine Brennöffnung mit 3,5 cm Durchmesser geschnitten habe (2 g). Der passt sehr gut. Der Dimmring kann einfach und sicher mittels  Häring o.ä.  aufgelegt und abgenommen werden. Gedimmt wird der Stove nach Beginn des Kochens (ca. 8 Min.) und brennt dann noch rund weitere 26 Minuten! Den Dimmring gleich nach dem Anzünden aufgelegt kochte das Wasser zwar erst nach 16 Minuten, der Brenner brannte aber insgesamt 39 Minuten! Erstaunlich!
IMGP0258_800.JPG Zum Löschen nutze ich einen zweiten Dosenboden (2 g). Ich habe drauf eine Schlaufe aus dem dünnen Aluminium einer Getränkedose geklebt. So kann der Deckel mittels eines Härings o.ä. sicher aufgelegt werden kann. Einen Carbonfilzbrenner kann man allerdings auch schlicht auspusten - ich finde den Löschdeckel jedoch irgendwie stilvoller.
IMGP0259_800.JPG Hier noch weitere Brenner mit Carbonfilz. Der linke folgt einer Idee von Wilbert, der rechte ist dem bewährten Starlyte von Zelph nachempfunden und unten ein Stove 9 Mini aus Carbonfilzresten in einer 40 ml-Dose. Alle funktionieren ausgezeichnet. Allerdings erschließt sich mir der Nutzen des Metallgewebes beim Starlyte-Typ nicht wirklich. Mechanischen Schutz braucht der Carbonfilz eigentlich nicht und wahrnehmbaren Abbrand konnte ich auch nicht feststellen. Wofür ist es also gut?
IMGP0261_800.JPG Als Windschutz für die Nutzung mit Spiritus werden einfach Streifen aus dicker Alufolie (4 g) an die  Seiten des Picogrills gehängt. Zwei allerdings nur dann, wenn oben auf dem Rost nur eine kleine Tasse o.ä. steht und die heiße Luft gut nach oben abziehen kann. Diese kleinen Alustreifen sind sehr wirksam.
IMGP0263_800.JPG Wenn ich den Pico als Hobokocher nutze, lege ich zum Schutz des Bodens ein Stück Carbonfilz unter. Dicke Alufolie erwies sich als unwirksam - der Rasen darunter verbrannte.
IMGP0269_800.JPG Hier zunächst die verpackte komplette Fahrradküche und ...
IMGP0266_800.JPG ... das ist drin: 1,5L-Nonstick-Topf (120 g) ist vom Trangia 25, Nonstick-Pfanne (115 g) vom Trangia 27 (passt auf den Topf!), Multidisk vom Trangia 27 (passt auch auf den Topf!), Zange von MSR (45 g), Reinigungslappen von Globi, Spork von Light my Fire, Faltnapf von - was weiß ich ...
Bild folgt
Der Pico in Betrieb mit Spiritus und ...
Bild folgt ... mit Holz. Er funktioniert in beiden Betriebsmodi wirklich sehr gut. Das dies nicht nur unter den "Laborbedingungen" zuhause so ist, belegen Berichte im Web. Ich habe auch die hier gezeigten Brenner - außer dem Stove 9 Mini - in jeweils gleicher Konstellation im Pico getestet. Letztlich bin ich beim simpel aufgebauten Stove 9 geblieben, denn er zeigte insgesamt die ausgewogensten Eigenschaften. Unter vergleichbaren Bedingungen brannte er auch am längsten.

Meine Fahrradküche ist ganz und gar auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Sie ist auch nicht unbedingt superleicht, obwohl ich schon auf das Gewicht achtete.
Wichtig waren mir mehr problemloses Handling, die Möglichkeit richtigen Kochens und Bratens, Kompaktheit, Robustheit und ein gleichwertiger Betrieb mit Holz oder Spiritus. Dazu kommt, dass die komplette Küche im Topf untergebracht ist.

Wer den Pico mit dem Gasbrenner von Trangia betreiben möchte braucht nur einen Halter für einen Trangia-Brenner, der 4 - 5 cm tiefer im Pico hängt. Ich sehe für mich allerdings keinen Sinn darin, den Pico mit Gas zu betreiben und habe daher nichts entsprechendes gebastelt.



.: :.  
  © Hartmut Henkel - erstellt: 03.10.2016