Locus Map Pro – Quo vadis, Locus?

Über meine Navi-App Locus Maps Pro Version 3.xx habe ich hier in mehreren Artikeln geschrieben. Ich denke, meine Begeisterung über die App kam dabei rüber. Für mich ist sie nach wie vor die beste ihrer Art auf dem Markt. Doch wie lange noch?

Asamm Software hat angekündigt die aktuelle 3.xx Version von Maps Pro demnächst durch eine Version „Classic“ und später durch eine Version 4 ersetzen zu wollen. Dagegen ist grundsätzlich erst einmal nichts einzuwenden.
Gerade erhielt ich von Asamm eine Info über das Roll Out der Version 3.5, der finalenVersion der 3.xx Reihe. Allerdings sollen die finalen Versionen von Maps Free und Maps Pro weiterhin in den gängigen Stores erhältlich bleiben. Danach könnte es wohl mit dem Support dünner werden und so dürften sie einen langsamen Tod sterben und ab irgend einer neuen Android-Version dahin geschieden sein.

Mit Version 4 soll auch ein Abonnement-System eingegeführt werden und das ist für mich allerdings ein „no go!“
Die Version 4 habe ich in der freien Version bereits ausprobiert. Im Wesentlichen leistet sie, was 3.xx auch leistet. Persönlich störte mich jedoch der wohl dem Zeitgeist geschuldete ganze neue Design Schnick-Schnack ohne wirklichen Mehrwert. Wo ist es hin, dieses nüchtern funktionale, wenn auch zugegeben zuweilen etwas unübersichtliche Design von 3.xx?
Einen überzeugenden Mehrwert erkenne ich wie gesagt in Version 4 jedenfalls nicht. Mit ihrem Abonnementverfahren ist sie vor allem eins: Eine nicht versiegende, ständig sprudelnde Einnahmequelle für Asamm-Software!

Nach dem letzten Update in 3.5x werde ich jedenfalls erst einmal die automatische Update-Funktion für Locus auf meinen Geräten sperren! Sicher ist sicher. Geht ganz einfach, mal googeln.

Ansonsten möge sich jeder selbst sein Urteil bilden. Asamms neues Geschäftsmodell sagt mir jedenfalls nicht zu. Ebenso wenig wie das neue Design der Version 4. Vor diesem Hintergrund ziehe ich daher meine bisherige Empfehlung für Locus Maps, zumindest in Version 4, zurück!

Mit OruxMaps gibt es ja schließlich eine hervorragende, wenn auch vielleicht nicht ganz so ausgefeilte Alternative zu Locus Maps Pro 3.xx und erst recht zu Locus 4. Und auch für Orux gibt es meine präferierten OpenAndroMaps mit ihren erstklassigen Themes.

Adieu dahin siechendes Locus Maps Pro 3.xx! Es war schön mit dir!

4 Antworten auf „Locus Map Pro – Quo vadis, Locus?“

  1. Alles halb so wild.
    Die alte Pro heißt nun Classic und bekommt auch weiterhin Updates und funktioniert einwandfrei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: